Bertha-von-Suttner-Park Hamburg Altona

Partizipative Neugestaltung Bertha-von-Suttner-Park Hamburg

Als Quartierspark kommt dem Bertha-von-Suttner-Park eine wichtige Bedeutung im Alltagsleben der in direkter Nachbarschaft wohnenden Bürger_innen zu. Hinzu kommen viele Menschen, die auf dem Weg vom oder zum Holstenplatz den Park queren und ihn als Eingangssituation in den Grünzug Neu-Altona wahrnehmen. Mit den „Freunden des Suttnerparks“ hat sich zudem eine aktive Gruppe gefunden, die sich vor der Christuskirche in einigen Hochbeeten dem Thema „urban gardening“ widmet.

Das Bezirksamt Altona, Abteilung Stadtgrün - Neubau Planung entschied sich für ein Entwurfsverfahren, welches in einer starken Teilhabe aller am Planungsprozess interessierten Akteure fusste. Das partizipative Verfahren wurde in zwei Schritte geteilt, die aufeinander aufbauten, aber auch unabhängig voneinander besucht werden konnten. Im Januar 2014 wurden an zwei Tagen in einer Suttnerwerkstatt erste Grundideen entwickelt, auf deren Basis das IPG einen Vorentwurf entwickelte. Im Februar 2014 wurde innerhalb einer Bürgernahen Entwurfswerkstatt der Vorentwurf gemeinsam in Richtung Entwurf weitergedacht.

Doe öffentliche Präsentation findet am 15.04.2014 um 18:00 Uhr zu Beginn der Sitzung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport im Sitzungsraum des Technischen Rathauses (EG) Hamburg-Altona statt.

Auf Wunsch senden wir Ihnen die Dokumentation zu! Melden Sie sich hierzu bitte bei Jonas Starkes unter 04487 999 690.

"Man trägt doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe, in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen, während andere keine Spur zurücklassen." Bertha von Suttner