Ausgewählte Projekte

Frankfurt macht Schule

Stadtwerkstatt Schulentwicklung für die Stadt Frankfurt am Main

Im Februar 2014 wurden wir im Auftrag des Dezernats für Bildung und Frauen vom Stadtschulamt Frankfurt am Main beauftragt, einen breit angelegten öffentlichen Beteiligungsprozess durchzuführen und anhand der Ergebnisse, die dieser Prozess liefert, einen Schulentwicklungsplan für die Jahre 2015-2019 zu erstellen.

mehr Infos
Lernräume neu gestalten für die Rechtswissenschaftliche Fakultät an der CAU in Kiel

Wie wollen wir zukünftig arbeiten, lehren und lernen? Diese Frage stand im Fokus einer Campuswerkstatt mit dem Geographischen Institut an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Ergebnis der gemeinsamen Arbeit ist ein konzeptionelles Raumprogramm für die Umbaumaßnahmen, als Basis für die weitere architektonische Planungen.

mehr Infos
Lernräume der Zukunft für das Geographische Institut der Universität Kiel

Lernräume der Zukunft für das geographischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

In einer durch das Projekt PerLe geförderten Campuswerkstatt wurde ein konzeptionelles Raumprogramm für die geplante Sanierung und den Umbau des neuen Gebäudes des geographischen Instituts entwickelt.

mehr Infos
Bertha-von-Suttner-Park Hamburg Altona

Aktiv mitgestalten!

Der Bertha-von-Suttner-Park bedarf einer Neugestaltung. Als innerstädtische Grünfläche kommt dem Park eine wichtige Rolle zu, dessen zukünftiges Gesicht Anfang 2014 entworfen und im Herbst 2014 gebaut werden soll. Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam das Konzepte für den Bertha-von-Suttner-Park entwerfen. Beginnen werden wir mit einer Suttnerwerkstatt 
zur Neugestaltung des Parks am Freitag, 17.01.2014, 17.00 – 21.00 Uhr und Samstag, 18.01.2014, 09.30 – 13.00 Uhr.

mehr Infos
Sagenhafte Osenberge

Der vom IPG gestaltete Erlebnis- und Informationspfad macht die bewegte Entstehungsgeschichte, die Aufforstung und die Tierwelt des jungen Waldes für Besucher greifbar. Vier Informations- und Erlebnisstationen stellen auf gelasertem Schwarzblech bildlich die Besonderheiten der Osenberge dar – unterstützt von wunderschönen Zitaten aus Ludwig Strackerjans Buch „Die Osenberge“ das die einzigartige Landschaft Ende des 19. Jahrhunderts detailliert und wortmächtig beschreibt.

mehr Infos
Neugestaltung der Dockkoogspitze in Husum

Verwegen in die Fluten ragend, dem Spiel der Gezeiten mit Deichen abgetrotzt: Die Dockkoogspitze vor Husum repräsentiert das ewige Ringen zwischen Wasser und Land, Meer und Mensch, Natur und Kultur.

 

Vor diesem Hintergrund nimmt die Neugestaltung der Dockkoogspitze das ambivalente Verhältnis der Husumer_innen mit dem Meer konstruktiv auf.

mehr Infos
Leben und Wohnen im Alter in Dötlingen

Der geplante Bau eines Altenwohnheims in Dötlingen löste starke Proteste unter den Bürger_innen aus. Nicht die Notwendigkeit der Ausweitung des Pflegeangebots der Gemeinde stand dabei zur Debatte. Was den Widerstand auslöste war vielmehr Art und Umfang des Projekts, das nicht so recht passen wollte. Die Gemeinde Dötlingen, so sah es kurz aus, hatte ihr eigenes kleines Stuttgart 21...

 

mehr Infos
Orientierung auf Gut Sannum

Einen Ort barrierefrei zugänglich zu machen, heißt auch Orientierung und Möglichkeiten zur eigenen Wahrnehmung und Erschließung zu bieten. Gemeinsam mit den Bewohner_innen und Mitarbeiter_innen von Gut Sannum, eines Wohnheims für Menschen mit Behinderung, haben wir in einem partizipativen Produktentwicklungsworkshop ein Orientierungssystem mit Sinnesstationen entwickelt.

mehr Infos