Entwurfsorientierte Mediation

Orte erzählen Geschichten: sie ziehen uns an oder stoßen uns ab, sie schaffen Identität. Konflikte in Planungsprozessen sind unangenehm. Gleichzeitig sind sie Wegweiser, die uns begehbare Pfade zu Ihrer Lösung zeigen. Gestaltung, die verschiedene Bedeutungsebenen anspricht und miteinander verbindet, versöhnt.

An Orten können sich leicht Konflikte entzünden, insbesondere dann, wenn Neu- und Umgestaltungen an den Geschichten rütteln, die dieser Ort erzählt. An manchen Orten sind diese Konflikte schon offen ausgebrochen. Andernorts brechen sie erst auf, wenn die ersten Planungen vorgestellt werden und erschweren damit unerwartet die Fortführung eines Projekts. Das Konfliktpotential kann

  • politisch sein: weil die Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung des Ortes weit auseinandergehen oder weil die Bedeutung des Ortes sehr unterschiedlich beurteilt wird
  • sozial sein: weil unterschiedliche Lebensweisen und Wertesysteme an dem gleichen Ort zusammenstoßen
  • historisch sein: weil viele Orte durch geschichtliche Ereignisse belegt sind, erinnern, sogar mahnen oder weil Erlebtes in Vergessenheit zu geraten droht, verdrängt oder umgedeutet wird.

Unsere Entwurfsorientierte Mediation entschlüsselt die grundlegenden Themen solcher ortsbezogenen Konflikte. Dies geschieht über die Auseinandersetzung mit dem Ort und der Entwurfsarbeit mit allen Beteiligten vor Ort. Dadurch werden Konflikte konkret fassbar, persönlich erfahrbar und verständlich. Die gemeinsame Arbeit an einer stimmigen Entwurfslösung macht aus Beteiligten aktive Gestalterinnen und Gestalter, die ihre eigene Kreativität und Problemlösungskompetenz erfahren. Die Intelligenz der Gruppe wird sichtbar.

Entwurfsorientierte Mediation findet in einem geschützten Rahmen statt. Sie ermöglicht eine Form der Auseinandersetzung, die jedem Teilnehmenden die Wahl lässt, inwieweit er oder sie sich in den Prozess einbringen möchte. Persönliche Bloßstellungen werden vermieden. Wir begleiten Sie in der Vorbereitung sowie der Durchführung und legen besonderes Augenmerk auf eine positive und behutsame Versteti- gung und Umsetzung der Ergebnisse.

"Es ist auf keiner Landkarte verzeichnet. Die wahren Orte findet man dort nie." Herman Melville